| tagesschau | ARD-aktuell |
| Zuletzt waren beim Thema Migration aus der Union meist kritische Wortmeldungen zu hören. Nun haben sich Kanzler Merz und Innenminister Dobrindt positiv über Zuwanderung geäußert - sie meinen allerdings nur eine bestimmte Gruppe.
|
| Was wusste Selenskyj über die Schmiergeldzahlungen? |
| Ein Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Der Hauptverdächtige ist ein enger Vertrauter des ukrainischen Präsidenten. Was heißt das nun für Selenskyj? Von Rebecca Barth.
|
| Koalitionsausschuss: Ticketsteuer soll sinken, Industriestrom günstiger werden |
| Wirtschaft und Energie waren zentrale Themen des Koalitionsausschusses. Ein Ergebnis: Der deutschen Industrie soll per eigenem Strompreis geholfen werden. Ein anderes: Die Ticketsteuer im Luftverkehr soll sinken.
|
| Psychotherapie: Therapeutische KI-Chats nicht immer hilfreich |
| Immer mehr Menschen suchen persönliche Hilfe bei ChatGPT und ähnlichen Apps. Eine US-Studie zeigt, dass die KI dabei ethische Standards verletzt. Doch Fachleute sehen auch Potenzial. Von Julia Nestlen.
|
| Kritik an "kalten Überstellungen" der Polizei in die Niederlande |
| Immer wieder hat die Bundespolizei zuletzt Migranten in den Niederlanden abgesetzt: an Plätzen oder Tankstellen nahe der deutschen Grenze. Diese Praxis der "kalten Überstellungen" wirft Fragen auf. Von Ludger Kazmierczak.
|
| Deutscher Außenhandel steht schlecht da |
| Obwohl die Gütermenge von in Deutschland ansässigen Logistikern zunimmt, steht es schlecht um den deutschen Außenhandel. Besonders die chinesische Stärke und US-amerikanische Zölle machen zu schaffen. Von Ingo Nathusius.
|
| Wie der Wehrdienst-Kompromiss zustande kam |
| Die Koalition hat unter anderem eine flächendeckende Musterung für den Wehrdienst vereinbart. Der Weg zur Neuregelung war mehr als holprig. Doch für Verteidigungsminister Pistorius ist die Sache noch nicht erledigt. Von Claudia Buckenmeier.
|
| Marktbericht: Siemens zieht den DAX nach unten |
| Der jüngste Aufschwung im DAX ist heute jäh gestoppt worden. Im Fokus standen zahlreiche Quartalsberichte, wobei besonders Indexschwergewicht Siemens negativ auffiel. Der MDAX hielt sich besser.
|
| Deutscher Journalisten-Verband: BBC soll nicht vor Trump einknicken |
| US-Präsident Trump droht der BBC wegen eines Fehlers in einer Reportage mit einer Milliardenklage. Der Deutsche Journalisten-Verband wirft Trump "Autokratenmanier" vor und fürchtet Konsequenzen für alle Journalisten weltweit.
|
| Löwenbaby im Sportwagen wohl kein echtes Video aus Bremen |
| Ein Mann präsentiert sich auf Instagram mit einem Löwenbaby im Sportwagen und suggeriert, die Szene spiele in Bremen. Doch Recherchen zeigen: Das Video stammt nicht aus Bremen. Von C. Reveland und W. Rohwedder.
|