Anleger an der Wall Street waren heute hin- und hergerissen. Denn baldige Zinssenkungen scheinen alles andere als eine ausgemachte Sache. Haben sich die "Bullen" womöglich zu früh gefreut?
Seenotretter, eine Umweltorganisation und zwei afrikanische Aktivistinnen - sie alle wurden in Stockholm mit dem Right Livelihood Award geehrt. Der Preis war als Auszeichnung "für die Gestaltung einer besseren Welt" ins Leben gerufen worden.
Zu wenige Zusagen - und die werden dann häufig nicht einmal eingehalten. Die globale Bestandsaufnahme der Vereinten Nationen zum Klimaschutz ist ernüchternd. Nötig seien Nachbesserungen in allen Bereichen. Von Werner Eckert.
Ohne sie wäre Pittiplatsch nie im DDR-Kinderfernsehen aufgetaucht: Inge Trisch. Neben dem kleinen Kobold entstanden unter ihrer Mitarbeit mehrere beliebte Sendungen. Nun wurde bekannt, dass die Autorin gestorben ist.
Bei der Wahl wurde die Partei des Rechtspopulisten Wilders deutlich stärkste Kraft - doch für eine Regierung braucht er Koalitionspartner. Nach der rechtsliberalen VVD ist nun auch die neue Zentrumspartei abgesprungen.
Warum musste Signa jetzt Insolvenz anmelden? Was heißt das für die Baustellen des Konzerns und den Immobilienmarkt? Und wie sind die Folgen für den Milliardär René Benko selbst? Antworten auf zentrale Fragen.
Sollte die Schuldenbremse reformiert werden, geht das nicht ohne die Union. Doch CDU-Chef Merz schließt das kategorisch aus und riskiert damit die Konfrontation mit CDU-Länderchefs. Was steckt dahinter? Von Sabine Henkel.
Ein Inder soll in den USA nach einem Auftragsmörder gesucht haben, um einen Sikh-Aktivisten zu töten. Dabei geriet er offenbar an einen Informanten einer US-Behörde. Der Fall erinnert an einen Mord in Kanada.
Der Druck auf Israels Regierung ist groß, die Waffenpause mit der Hamas zu verlängern. Doch je länger diese währt, umso schwieriger wird es, den Krieg danach fortzusetzen. Und von dem Plan rückt Premier Netanyahu nicht ab. Von Julio Segador.
Nach dem Insolvenzantrag der Signa-Holding befürchten einige Experten jetzt einen "Dominoeffekt". Bei den Galeria-Beschäftigen herrscht Unruhe. Welche Zukunft hat die Kaufhauskette?