| tagesschau | ARD-aktuell |
| Cybermobbing, Sexismus, Drohungen: Digitale Gewalt trifft oft prominente und politisch engagierte Frauen, die sich im Netz äußern. Vom Gesetz geschützt fühlen sich viele nicht - und wehren sich auch auf andere Art. Von Katja Goebel.
|
| Schuldneratlas 2025: Zahl überschuldeter Menschen gestiegen |
| Nach Jahren des Rückgangs nimmt die Zahl überschuldeter Menschen in Deutschland wieder spürbar zu. Betroffen sind dabei längst nicht nur junge Menschen oder Ältere mit geringer Rente. Von Philipp Wundersee.
|
| Umfrage: Ehrenamtliche werden weniger, nehmen sich aber mehr Zeit |
| Fast 27 Millionen Menschen engagierten sich 2024 in Deutschland ehrenamtlich - das sind vier Millionen weniger als noch 2019. Aber: Diejenigen, die ein Ehrenamt ausüben, nehmen sich nun mehr Zeit dafür.
|
| BMW erhält Millionenförderung für Autos mit Wasserstoffantrieb |
| Als einziger deutscher Hersteller setzt BMW auf Wasserstoff als Antriebstechnologie. Vom Staat gibt es dafür mehr als 270 Millionen Euro Förderung. Noch muss die Technologie allerdings einige Hürden nehmen.
|
| USA werfen dem Iran die "Entführung" eines Öltankers vor |
| In der Straße von Hormus ist offenbar ein Öltanker vom Iran beschlagnahmt worden. Der Kontakt zur Besatzung ging verloren, das Schiff änderte unvermittelt seinen Kurs. Britische Behörden sprechen von "staatlicher Aktivität".
|
| Klimaschutz kostet - zu wenig Klimaschutz kostet mehr |
| Jeder Euro, der in der Europäischen Union in den Klimaschutz investiert wird, spart vier bis zehn Euro an Folgekosten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse aus Österreich. Von Ulrike Brandt.
|
| Pleitewelle in der deutschen Wirtschaft hält an |
| Immer mehr Unternehmen gehen pleite. Auch im vergangenen Oktober legte die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen deutlich zu. Gleichzeitig werden derzeit aber auch mehr neue Firmen gegründet.
|
| Die verlassenen Wissenschaftler von Tschernobyl |
| Das Sperrgebiet um das ehemalige AKW Tschernobyl wird regelmäßig bei russischen Angriffen getroffen. Die nukleare Gefahr ist groß. Die verbliebenen ukrainischen Wissenschaftler sind auf sich allein gestellt. Von Susanne Petersohn.
|
| Google soll Idealo 465 Millionen Euro Schadenersatz zahlen |
| Einem Gerichtsurteil zufolge muss Google der Preisvergleichs-Plattform Idealo 465 Millionen Euro zahlen. Der US-Konzern habe seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschine missbraucht, so das Landgericht Berlin.
|
| Klingbeil verteidigt Aktivrente bei Debatte im Bundestag |
| Im Januar soll die Aktivrente kommen - bis zu 2.000 Euro im Monat könnten Rentner dann steuerfrei dazuverdienen. Finanzminister Klingbeil verteidigte das Vorhaben nun gegen Kritik: Es stärke den Arbeitsmarkt und entlaste Sozialkassen.
|