| Reaktionen auf Unions-Machtkampf: Europas Konservative werden nervös |
| Laschet gegen Söder: Ihr Kampf um die Kanzlerkandidatur hat auch im Europaparlament für Unruhe gesorgt. Denn das Duell könnte die Union Stimmen kosten - und damit das Kräfteverhältnis in Europa ins Wanken bringen. Von Helga Schmidt.
|
| CDU in Sachsen-Anhalt: Dann eben mit Laschet |
| Sachsen-Anhalts CDU ist der vielleicht eigenwilligste Landesverband der Partei. Vor der Wahl im Juni ist die Stimmung angespannt - nicht nur, weil die Landes-CDU Söder wollte, aber Laschet bekam. Von Thomas Vorreyer.
|
| Bundestag beschließt Corona-"Notbremse" |
| Der Bundestag hat die bundesweit einheitliche Corona-"Notbremse" beschlossen. Der Bund kann damit seine Befugnisse deutlich ausweiten. Die Opposition kritisierte das auch in der Bundestagsdebatte scharf.
|
| Kommentar zur Corona-Politik: Multiplikation vieler Kompromisse |
| Ausgangssperren, Inzidenzwerte, Verhältnismäßigkeit: Es gibt genug Gründe, weshalb die Änderung des Infektionsschutzgesetzes kritisiert werden kann. Eine Entmachtung der Länder ist es aber nicht, meint Kristin Becker.
|
| Liveblog: ++ "Notbremse wird große Herausforderung" ++ |
| Der Erfolg der "Bundesnotbremse" hänge davon ab, ob die Bürger sie aus eigener Überzeugung annehmen, sagt Hessens Ministerpräsident Bouffier. Auch Bayern gibt AstraZeneca-Vakzin für alle frei. Alle Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen.
|
| Deutschland darf sich vorerst an EU-Aufbaufonds beteiligen |
| Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Deutschland darf sich vorerst am geplanten EU-Aufbaufonds in der Corona-Krise beteiligen - auch wenn dafür Milliardenschulden aufgenommen werden. Von Christoph Kehlbach.
|
| Infektionsprognosen: Modelle mit Unsicherheiten |
| Immer wieder veröffentlichen verschiedene Forscherinnen und Forscher Prognose-Modelle zur Entwicklung der Infektionszahlen. Doch die Vorhersagen sind nur Annäherungen. Von Andrej Reisin.
|
| Mecklenburg-Vorpommern und Bayern geben AstraZeneca frei |
| Mecklenburg-Vorpommern und Bayern haben das AstraZeneca-Präparat für alle Impfwilligen freigegeben - unabhängig von Alter und Priorisierung. Kein Impfstoff solle liegen bleiben, heißt es aus Schwerin.
|
| Ein Covid-19-Hoffnungsträger aus dem Hause Fujifilm |
| Der japanische Fujifilm-Konzern hat eine neue Studie zur Behandlung von Covid-19-Patienten mit seinem Grippemittel Avigan gestartet. Es hat allerdings starke Nebenwirkungen. Von Angela Göpfert.
|
| Coronavirus-Lage in Deutschland - aktuelle Zahlen |
| Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
|